Durchsetzung der Rechte: Eine Frage der Abwägung Auszubildende haben zahlreiche Rechte, aber eben auch Pflichten, die ihnen in guten Ausbildungsbetrieben auch mitgeteilt und erklärt werden. Deine Rechte als Auszubildender 1. Wie viel Urlaub steht mir zu? Nach der Probezeit gelten für dich als Azubi sowie für den Betrieb Rechte und Pflichten, um einen Ausbildungsvertrag kündigen zu können. Was darf im Ausbildungsvertrag stehen und was nicht? Hier kannst du erfahren, welche Rechte und Pflichten du in der Berufsausbildung hast. Aber keine Sorge: Auch Azubis haben Rechte. Schülerpraktikums Regelungen, die festlegen, was du darfst, was du nicht darfst und wie du dich verhalten solltest. Wissenswertes » Rechte und Pflichten. Aber denk daran: Es gibt auch Pflichten und Dein Chef will oft nur sein Team zusammenhalten und wirtschaftlich arbeiten.. Überlege also bitte erst einmal Deine Situation, informiere Dich, suche das Gespräch und handel dann besonnen. Zuweilen kann es aber auch (in schweren Fällen) die Atmosphäre vergiften und die Ausbildung damit Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Exemplarische Unterrichtsmaterialien - Oeconomix - Einbindung des Azubi-Quiz Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Als Azubi hat man also gesetzlich geregelte Pflichten zu erfüllen - genießt aber auch Rechte und an deren Wahrung hat sich der ausbildende Betrieb zu halten. Azubi mit Schwerbehinderung: Diese Pflichten muss ein Betrieb erfüllen. Alle Infos für deine Ausbildung. Pflichten des Ausbildenden: Pflichten des Auszubildenden: Ausbildungspflicht Der Ausbildende ist verpflichtet, dem Auszubilden- den die Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen planmäßig zu vermitteln, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind. Auf der anderen Seite gilt es, mit älteren Vorgesetzten und Kollegen klar zu kommen. Die Ausbildungsmittel müssen dir kostenlos zu Verfügung gestellt werden; das betrifft Werkzeuge, Computer und Dinge, die für deine Lehre notwendig sind. 2. Und es gibt Pflichten, die es zu erfüllen gilt. Detaillierte Infos findest du immer in deinem Ausbildungsvertrag. Du kannst den Vertrag aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist kündigen. Im Netzwerk von Ausbildungsbetrieb und Berufsschule ergeben sich für Dich als Azubi und dem Ausbildungsbetrieb spezielle Rechte und Pflichten. 3. Die eigenen Rechte durchzusetzen, kann ratsam sein. Dabei stehen im Kleingedruckten meist wichtige Sachen drin, die für euch von Vorteil sein könnten – auch in eurem Ausbildungsvertrag. Azubis müssen die fachlichen Herausforderungen meistern, die in Betrieb und Schule auf sie zukommen. ... Umgekehrt sind zwar auch einige rechtlichen Regelungen zu beachten und Pflichten zu erfüllen. Insgesamt jedoch ist es weitaus weniger bürokratischer Aufwand und Umgewöhnung, als Sie … Um was es dabei geht, haben wir Dir hier zusammengestellt. Dir steht eine angemessene Ausbildungsvergütung zu. Auch als "kleiner" Azubi oder Angestellter braucht man sich nicht alles gefallen lassen. Das sind die wichtigsten Rechte und … Deine Rechte und Pflichten als Azubi: Ausbildungsvertrag, Kündigung, Arbeitszeiten, Überstunden und Berichtsheft. Die Rechte und Pflichten beruhen in der Regel auf dem allgemeinen Arbeitsrecht und dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Wie hoch muss meine Ausbildungsvergütung sein? Mein Recht als Azubi / Azubine . Damit du am Unterricht in der Berufsschule teilnehmen kannst, musst du von deiner Arbeit im Ausbildungsbetrieb freigestellt werden. Du hast vielleicht viel mehr Rechte als Du denkst. Wir haben für euch mal die wichtigsten Genau wie bei einer Ausbildung oder im späteren Arbeitsleben gibt es auch während des Praktikums bzw. Die Rechte und Pflichten von Azubi und Ausbildungsbetrieb. Wer schon mal einen Vertrag unterschrieben hat, wird wahrscheinlich den Fließtext mit den ganzen Paragraphen nur kurz überflogen haben.