Wie? @Florian: Danke für den Kommentar. Die Fortsetzung der Sanierung fällt dann äußerst einfach: Nach dem Filettieren und Skelettieren ist das Bauwerk von allen Nichtfachwerkbauteilen befreit. Vor gut 2 Monaten habe ich ein Haus Baujahr 1957 gekauft. "ausschalten" möchten. Die Feder gehört nach oben. M.E. Nun sollen die Fugen gründlich ausgekratzt und gereinigt und neu verfugt werden. Da es sich um eine Außenwand handelt, stellt sich mir die Frage, wie dichte ich die unvermeidlichen Spalte ab? Dann sind nur die senkrechten Balken ein Einfalltor für Wasser, und die werden fachgerecht mit einem Brett abgedeckt, welches breiter ist und dadurch etwas auf den Holzfensterrahmen aufliegt. Bei Bedarf kann ich ihnen einen Ansprechpartner in ihrer Gegend nennen.. Lediglich an der Installationswand (=. irgendwann wurden ca.15cm schotter auf den lehm geschüttet und dann, hallo ich bin neu hier und habe eine frage zu meinem keller Da sie im Erdreich liegen sind sie dauerhaft feucht. Nun wollen wir unseren Eingang + diele im Keller haben . Jetzt wurde mir geraten, in allen betroffenen Gefachen eine Rinne einzusägen, um den Zwischenraum zwischen Holz, Hallo, Wurde bei der Verfliesung kein wasserundurchlässiger Mörtel genommen und die Ränder auch nicht mit Silikon gespritzt, dann können die Fugen in Bad und Küche auch nachträglich abgedichtet werden. Dichtschlämme abdichten, Holzpaneldecke (Nut- und Feder) an Dachschräge abdichten (Dusche). Die Fensterbänke sind nicht fachgerecht eingebaut. Ich habe hier im Forum mich schon ein bischen belesen Abdichten von OSB-Platten am Rand eines Feldes. Schwindrisse zwischen Balken und Ziegel abdichten? Wir haben im Herbst vergangenen Jahres die Bodenplatte für unser Haus errichtet - mit folgendem Aufbau: Darüber stand heute was in der Zeitung: Florian Kurz. Der Bauträger hatte das alte, total kaputte Fachwerk komplett abgetragen und von einem Zimmermannsbetrieb ein neues Fachwerk errichten lassen. Im Außenbereich würde ich gerne eine Entwässerungsschiene, Hallo Forum, Zwischen Wand und dielen sind Spalte bis 1.5cm. Wir möchten gern auf einen Blechschutz verzichten. Dort, wo Fugen nur punktuell augebessert wurden, sieht das oft anders aus. Und da es hier im Forum internetweit die kompetentesten Antworten in Sachen alten Häusern gibt, schiess ich mal los: Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! wir haben vor 7 Jahren einen großen Lehmofen gebaut. ich habe mit einen Wunsch erfüllt und besitze nun ein selbstgebaute Fachwerk-Garage. Dachte, Wir haben unter einem Teil unseres Hauses einen Gewölbekeller der nur von außen zugänglich ist. Beide Gebäude sind massiv aus Sandstein gebaut bzw. Fenster sind in unserem Fall aus lackiertem Holz, die Sohlbänke aus einer Ziegelstein-Flachschicht (kein Fachwerk-Haus). Ein kompletter Austausch ist aufwändig und teuer, das Abdichten von Fugen und Spalten hingegen bringt auch schon einiges und kostet nicht viel. Das Problem ist nur, das der Schüttboden darüber durchrieselt. Außen sieht man, dass die Fenster ausgeschäumt sind. Dabei wurden die orginalen Verbundfenster belassen. Gibt es eine Möglichkeit diese Fenster/Tür abzudichten in dem man eine "moderne" Isolierverglasung vor oder hinter die alten Scheiben setzt. Geniales Forum hier, währe super wenn ihr euch vielleicht meiner Sache annehmen könntet!? Leider ist, Hallo Zusammen, Unterlagen, Hallo Fachwerk-Freunde, Bei mir im Keller habe ich leicht feuchtes Mauerwerk da Vertikalsperre fehlt. Braucht man oberhalb der, Hallo, … dieses "moderne" SchickFachWerkHaus wird nie und nimmer 100 Jahre … wenns hochkommt mal 50 denke ich … ausser man saniert es von Grund auf …  Ich habe vor ca 2 Jahren ein Blockhaus gebaut, mit einer Massiven Doppelwand. damit alles im rechtlichen Rahmen ist …  Das, Hallo, Ziegel unter Balken abdichten, wenn ja wie?!? Fundament ist aus Bruchsteinen. die wände sind derzeit noch leicht feucht Nach dem Verputzen würde ich die Wände mit, Hallo, Ich lese schon längere Zeit mit und habe so schon viele Einsichten gewinnen können. Frage : wie, Momentan habe ich in meinen FWH alles entkernt und "überhole" die Gefache von innen. Leider scheinen die Ziegel ziemlich viel Wasser durch zulassen, sodass von dem darunter liegenden Mauerabschitt einen Menge Putz nach dem Winter abgeplatzt ist. Danach trat nochmals ein Schaden auf - diesmal nur noch an weniger Stellen als beim letzten Mal. Womit am Besten? Gibt es dafür alternativen ? Dennoch kam es erneut vor, dass Wasser nach innen drang (es sind nie besonders große Mengen, aber genug um hässliche Feuchtigkeitsflecken an der Innenwand zu hinterlassen). ist eine Zementboden die teilweise direkt auf der Erdreich, teilweise auf ein Erdreich mit Kiesschicht legt, Hi Leute, gerolltes Zeitungspapier reingestopft. Ich möchte nun das von der Terrassentür ablaufende, Hallo Allerseits, Es ist keine "Wetterseite". wir haben ein kleines Haus von 1928. Und der Bauträger scheint kein Experte zu sein, wie er schon bewiesen hat. Optisch sind, Hallo an alle, erstmal muss ich sagen das ich mit diesen foren das erstmal arbeite also nicht gleich verurteilen :) Da nur ca. ich habe im Profil ein bisschen geschrieben, was uns allgemein antreibt, deshalb hier nur die Fachfrage: - Perimeterdämmung XPS 4 cm 1m-1,50m in der Erde steckt (leichter Hang). Um ihre Funktion erfüllen zu können, müssen diese anders als bei einer Dichtung an den Fugenflanken haften. Geht das? (Du kannst mich auch anrufen: Andreas Teich Malta googlen) Mir gefällt es nämlich eigentlich sehr gut - mal abgesehen von den Mängeln. 100 Jahre altes Haus (kein Fachwerk). ich habe folgendes Problem: in meinem 150 Jahre alten Bauernhaus habe ich im Wohnzimmer noch die Original-Holzdecke, die ich gerne renovieren und vor allem heller machen würde. Ich würde den Dachboden also nur stundenweise heizen nicht ständig bewohnen. Dazu wollte ich die alten Türen innen aufdoppeln und aufarbeiten. 40 cm über Gelände zwischen den Feldsteinfundamenten Mein Mehrfamilienhaus ist aufgegraben, jedoch kommen wir wegen der Granitsteine die teilweise aus der Hausmauer herausragen nicht tief genug. Jetzt meine Frage: ich habe mir die Bilder mal angeschaut. Im Wohnbereich sind bis ca 50cm Höhe die Wände leicht feucht. Außerdem gilt es die Anschlussfugen des Fliesenbelages, der Badewanne und/oder des Waschbeckens an der Wand und die Eck- und Bodenfugen im Sanitärbereich elastisch abzudichten. 1m Höhe und darauf ca. Innenwand zwischen Dachsparren - wie abdichten. Hallo Florian, Oder Boden neu aufbauen? Heike, Hallo Herr Schneider, ein Rat: altes, feuchtes bauernhaus wird saniert - wie dämmern bzw. Bei Schlagregen dringt Wasser an den unteren Fensterecken in die Konstruktion ein. Haus ist etwa 220 Jahre alt. Dies wäre als schräg liegendes Holzbrett natürlich schöner (Eiche oder Lärche) Geprüfte Dichtleisten für die Renovierung. Mfg .Peter Schneider. Aktuelle Situation: Ich habe schon mit einigen, Hallo, Bin mir jetzt aber nicht sicher, Hallo liebe Gemeinde, Ferner habe ich vor eine Ringdrainage um das Haus zu legen, da der Grundwasserspiegel teilweise über den untersten Steinen des Fundaments liegt (habe ich beim Freilegen des, Wir haben uns ein schmuckes älteres Häuschen gekauft, da der Fachwerkteil nicht teilunterkellt ist gab es Erdberührenden Fußboden den haben wir jetzt entfernt. wie kann man die durch austrocknung des holzes entstehenden spalten zwischen mauer und fachwerk fachgerecht abdichten? Auch wenn es natürlich für mich nicht so gute Nachrichten sind, dass vermutlich nur eine Vollverkleidung der Fassade eine dauerhafte Problemlösung bringt. ich habe eine alte Garage, welche auf ein den Grundmauern einer alten Scheune errichtet wurde zu Wohnräumen umgebaut. Bruchsandsteinfundament abdichten und drainieren. Könnte man denn zumindest das noch dauerhaft nachbessern? "Eigenläufe" möchte ich auch auf keinen Fall machen. Vielleicht weiß jemand eine Lösung, Hallo, Unser Haus ist mit den Giebeln in West- und Ostrichtung gebaut worden. Wir haben ein Fachwerkhaus mit an einer Giebelseite angebautem Erker. Es sind noch alte Bilder drin ,bevor Ich die Wand mit Kalkputz, hallo ich bin gerade dabei meinen keller zu sanieren in diesem thema geht es um den fußboden M.E. Alter Dielenboden soweit wie moeglich abdichten um Gerueche einzudaemmen, Fenster einbauen und abdichten im Fachwerkhaus. Brauche ich da hitzebeständigen Lehm. Stellen Sie jedoch bei der Installation sicher, dass Sie alle Fugen mit Silikon abdichten, um ein Auslaufen und Schimmelbildung zwischen und hinter den Paneelen zu verhindern. Umlaufend auf zwei Seiten habe ich einen 50cm starken ca. Da wir auf einer Anhöhe wohnen, haben wir in diesen Bodenschichten kein Grundwasser, die Baugrube war immer trocken. Abdichten von Entlueftungs-Alu-Rohr in Bruchsteinmauer ohne Bauschaum, Bodenplatte abdichten/ Unterkonstruktion Dielenboden, Alten Erdberührenden Betonfusboden abdichten, Alte Ziegelwand gegen Spritzwasser abdichten, alte Balken-/Kassettendecke schleifen/abdichten. 150 Jahre altes Haus in Brandenburg (Sandboden) mit Feldsteinsockel, darüber Ziegelmauern, innen teilweise Lehmwände. Die Dachdämmung wird von einem kompetenten Fachmann übernommen, aber wir haben noch keine, Wir haben ein Fachwerkhaus von 1907. An manchen Stellen ist zwischen Kunstoffenster und Balken fast ein Zentimeter. Diese Wand bildet u.a. 17cm Bewährt), Bitumenschweißbahn, Hallo, Leider ist dieser ohne eine vorherige Abdichtung eingebaut worden, so dass eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen besteht. der Vorbesitzer meines Hauses hat ein sog. Wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich die Aussenwand ca. Ich wollte ja unbedingt ein Fachwerkhaus... Soweit ich es erkennen kann, sehe ich folgende Fehler: Gerade an den Stellen, wo auch die Dachrinne an der Wand verläuft, macht mir das natürlich Sorgen. Das Merkblatt gilt für Anschlüsse und Fugen von Holzbauteilen und. Hier reicht eine Silikonfuge nicht aus , zumal die elastische Fugenverfüllung spätestens mit den ZDB-Merkblättern zur AIV nicht als abdichtende Maßnahme gilt. So … Die Sache ist die: Ich muss meine Türen welche in das Treppenhaus führen auf rauchdicht ertüchtigen. Das Fachwerkhaus ist Baujahr 1886 und wurde Ende der 80er kernsaniert. Hier sieht man die Metallabdeckung an den Querbalken (ein Stockwerk höher sieht es genau so aus), die als Schutz vor Feuchtigkeit nachträglich montiert wurde. Ich habe Kunstoffenster und habe von innen mit Lehmputz beigeputzt. Wasser entweicht und sickert über die Fuge an der Wand entlang nach unten. eigentlich ist das Haus doch ganz hübsch als Fachwerkhaus und die haben doch auch jahrhundertelang gut funktioniert bez tun es immer noch. 30 cm dicken Keller Wänden, die, hallo, Nun möchte ich das Fachwerk am Dachboden abdichten da hier zu viel Wärme verloren geht. Keller ist leicht feucht. Wir haben einen alten Dielenboden auf den ein neuer Teppich gelegt wird. Dabei ist mir, Saniere mein gekauftes Haus 1920 mit Gewölbekeller seit 2 Jahren. Seine Vermutung, die auch ein mit mir befreundeter Architekt teilt, ist, dass die Feuchtigkeit durch die Fugen zwischen den Holzbalken eindringt. ich habe nun schon unendlich viel gelesen, habe aber noch keine einleuchtende Lösung für meinen feuchten Keller gefunden. Auf der Wand liegt keine Abdichtung/Isolierung. Innen dauerhaft luftdicht nach EnEV, außen dauerhaft schlagregendicht nach DIN 4108-3. Hallo Ihr Lieben, Hallo zusammen, Unter anderen stand hier auch das man Jute zum abdichten verwenden kann. Da werden die Eigentümer ja womöglich gleich depressiv. Zurzeit ist das ein Feucht Biotop mit Moder Geruch und Nassen Wänden und Rostigen Stahlträgern. Nun meinte er, ihm sei zu einem speziellen, diffusionsoffenen Lack geraten worden, mit dem man die "verdächtigen" Stellen (wo genau das Wasser eintritt ist nicht identifizierbar) außen Abdichten könnte. Dies mit Betonbruch aufgefüllt, eine Kiessauberkeitsschicht, Hallo zusammen, Muss ich die Bodenplatte abdichten und wenn ja mit welchem Produkt, wenn direkt darauf eine Dielung gelegt wird? Fuge an Balken im Bad, lassen oder womit abdichten? Darunter eine Plane. die Frage steht eigentlich schon in der Überschrift ... Kalk - allgemeine Fragen Salpeter auf Balkon, neue Fugen ausreichend oder Komplettsanierung? Nach einiger Detektivarbeit. Die Ausführung von Fugen, deren Dichtung und die Qualitätsanforderungen an Dichtstoffe sind für den Hochbau in der DIN 18540: Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen geregelt. 200 Jahre altes Häuschen zu Sanieren. Stampfbetonkeller der einigermaßen trocken ist, allerdings hohe Luftfeuchtigkeit, Hallo Also dann mal los: 10 cm Wand aussen dann 10cm Steinwolle Dämmung und die Selbe Wand innen. Das Dach vom Anbau (nicht steiler als ca. Wir denken da an WEDI Bauplatten (Die wedi Bauplatte besteht aus einen blauen Kern aus einem Wie kann ich die Wand jetzt am besten abdichten? Diese Art von Fugen liegt an Bade- und Duschwannenrändern vor, da diese unter anderem für schalltechnische Maßnahmen mehr oder weniger schwimmend gelagert sind. Hallo, 50 cm oberhalb Fundament) und rotes PVC-Rohr verlegt. schon verstanden habe, so steckt der Teufel doch im Detail. Fachwerk nach aussen rausstehen und an der unteren Seite nicht eben sind, sondern mit einer Nase vorne als Abtropfkante ausgestattet sind. Ich hab zwar kein altes Haus, aber die Aussenmauer des Nebengebäudes des Nachbarn ist ziemlich alt. Liebe Grüße Wie kann ich bei einen Lehmofen Risse auf der Ausenseite abdichten ? Hier exemplarisch eine der mit Silikon abgedichteten Fugen. Man nehme einen gewöhnlichen Kochtopf oder Schnellkochtopf, der mit Wasser gefüllt zum Kochen gebracht werden soll. Der Hartschaum ist beidseitig Da ich noch 3 Jahre Garantie auf das Haus habe, würde ich diesbezüglich gerne den Bauträger in die Pflicht nehmen. neue Wand davorsetzen ? Da kann es durchaus Sinn machen, nach der Sanierung die gesamte Fassade zu Imprägnieren. Was haltet ihr von dem Tipp, die Giebelkrone mit einem. Ich bin neu hier, grundsätzlich Laie in diesem Bereich und versuche auf diesem Wege einige Tipps bzw. Boden eines Weinkellers abdichten und festigen, Abdichten/Dämmen von Ecken ( Übergang Putz - Fachwerk ). Nun will ich selbst mal eine Frage an euch richten. Auf Wunsch können Sie bei uns auch einen Wartungsvertrag abschließen. Davor sieht man den Fundamentstreifen und im Übergang zwischen den beiden eine Kehle aus Magerbeton. - Wandheizung Silikon am Fachwerk ist eine absolute Todsünde. Man sollte das Silikon komplette entfernen, dann z.B. 1901 fertiggestellten, Hallo an alle! Hallo erstmal an die Fachwerk-Community, seit Monaten lese ich hier fleissig als Besucher das Forum und habe mir hier den ein oder anderen guten Ratschlag "abgeholt". Querdurch den Keller läuft ein stillgelegtes Abflussrohr aus Guss, dass durch das Fundament, ca. 10 cm. Ich habe, Hallo allseits, Unter der Küche gibt, Hallo, Die Fächer sind mit sehr porösem holländischem Klinker ausgemauert.Als Trennung zwischen Holz und Ziegelmauerwerk habe ich ein Estrichband eingelegt. Vor ca. Bis Die warme Luft wird horizontal durch ein 125-mm-Durchmesser-Aluminium-Flexrohr mit eingebautem Ventilator in einen Wohnraum eingeblasen und verlässt, Hallo. Um langfristig, wegen der Scheiben jeden Verzug aus zu schließen habe ich mich für einen Streifenfundament und einen Stahlgrundrahmen aus HEB140/140, Hallo 80cm hohen Bruchsteinsockel (innen gemessen) über 16m Länge. Beim Sichtmauerwerk bestimmen Fugen neben dem Steinformat und der Steinart ganz wesentlich die Fassadengestaltung und damit Ansicht des Gebäudes. Kompriband in den Hohlraum drücken und dann mit Keilleisten die Fugen verschließen. Guten Tag, womit kann ich die Fugen zwischen dem Fachwerkbalken und der Ausfachung verfugen ohne das diese nach dem ersten Winter wieder rausfallen ??? (siehe Bild). Jedoch moechten wir den Dielenboden soweit wie moeglich abdichten, da wir regelmaessig Zigarettenrauch von unserem Nachbar durch den Boden riechen koennen. abgegraben und mit Dernoton abgedichtet werden. 350 Jahre - erste Erwähnung)wo es nur einen Kellerraum gibt. 80cm Bruchsteinfundament. Abdichtung an Fachwerk zwischen Balken und den Gefachen aus Lehmschlag,. Feldsteinsockel, wie im Erdreich abdichten, Gewölbekeller sinnvoll abdichten und isolieren, Erker-Dach zur senkrechten Hauswand hin abdichten - Kappleiste (? Fugen zwischen Außenbalken abdichten. Baujahr 1870. Hallo Optimist, Meine Frage - womit wäre es besser abzudichten: mit der Acryl- oder mit der Silikonmasse? Wenn die Tür nicht mehr richtig sitzt, was brauche ich da für Lehm? Ziegel 120mm PU Hartschaumplatten zwischen den Sparren. Hallo habe mich eben angemeldet weil ich Hilfe brauche, dringend. Herzliche Grüße & vielen Dank + OSBplatten 40cm dickem Stampfbeton und sind 1,50 m tief im Erdreich. Die Kellerwände unseres Hauses (Bj. So dichten Sie Ihre Dusche innerhalb von Minuten mit Silikon ab: Alte Silikonfugen sehen nicht nur unschön aus, sondern können mittelfristig gesehen gesundheitliche Probleme aber auch schwerwiegende Folgen für Ihre eigenen vier Wände nach sich ziehen.Nach einiger Zeit wird auch das beste Silikon porös. Also alte Dielen raus. vielen Dank für Deine aufschlussreiche Nachricht! Ich, Wir haben ein komplett verputztes Fachwerkhaus (Bj. Hätte ich hier mal besser vorher nachgefragt, aber ich habe mich auf den Bauträger und einen befreundeten Architekten verlassen, der hier immer mal nach dem Rechten geschaut hat. Wie schlimm es ist, kann man gar nicht so gut abschätzen, da unsere Vorgänger das Problem leider sehr falsch angegangen sind. Bauschaum kommt nicht in Frage. Denn mit dem Fugen-Check profitieren Sie nun von einem speziellen Angebot für Haus- und Wohneigentürmer. aufbau des bodens : ursprünglich war es gestampfter lehm Flüssige Abdichtung zum Aufstreichen, aber kein Bitum. ich baue mir im Garten ein Saunahaus aus Massivbalken mit sehr großen Scheibenflächen als Wände. Fugen nachträglich abdichten. Womit kann ich diese besagten Mauern. + Lack/Versiegelung o.Ä. Das Bruchsteinfundament des Hauses soll im Zuge der erforderlichen Neuanschlüsse (Wasser/Abwasser etc.) Kellerwand aus Schlacke. Das funktioniert nicht. Ich baue gerade meinen Dachboden aus. Hierbei nutzen Sie eine Versiegelung, die nicht nur vor Nässe und Feuchtigkeit schützt, sondern auch vor Schmutz. Da der Skelett bei mir Sichtbar bleibt habe ich in jedem Feld eine Kante wo ich Probleme habe, diese abzudichten. Nun würden wir in der Scheune den, Hallo, Oder würde ein Gemisch aus Holzleim, Hallo Zusammen, Steinharz als Alternative zu Fliesen im Bad Der Keller ist nicht gemauert sondern mit Schlacke gegossen. Das richtige Abdichten bzw. Der Boden ist teils offen (Sandiger boden, teils gepflastert (unverfugt) und teilweise eine ebsche Betonplatte. Gefache erneuern,aber wie ? Viel Erfolg. Die sonstigen Abdeckbleche sind nicht fachgerecht eingebaut. Sichtbares Fachwerk an der Wetterseite geht eigentlich nicht. Fachwerkhäuser zu erhalten und zu bewahren, sie in zeitgemäße Nutzungsformen zu überführen und dies mit Bedacht zu tun, ist das Ziel von Fachwerk.de. Der Boden unter unserem Fachwerkhaus besteht neben einem Gewölbekeller nur aus Erde. unbedingt Abdichten unter Perimeterdämmung ...? Grundwasser / Oberflächenwasser an Bruchsteinkellerwand - Abdichten?. Das Erdgeschoss besteht aus einer 60cm starken Natursteinwand und ist in Scheune und Stall unterteilt. Wir haben 2013 ein Haus in Braunschweig gekauft. Hallo zusammen, 1. H. Schneider, Hallo, Herzlichen Dank für Tipps und Infos im Voraus! Vorschlag: Dachziegel ab und Bitumenschweißbahnen anbringen. wir lassen demnächst unsere neuen Holzfenster von einer Fachfirma einbauen. Diese würden dann innerhalb des duschbereichs sein. bei einigen unserer Fenster im Haus zieht es durch. Muss dazu komplett neu ausgemauert werd Fenster und Türen sind vor dem Stopfen nach üblicher Methodemechanisch zu verankern. Vielen Dank für ne kurze Antwort. Fuge zwischen Wand und Boden abdichten? Ein Badezimmer soll auch entstehen. ich habe eine Frage. Frage: Was Geschieht im Spritzwasserbereich? @Andreas Ich bin: Handwerklich begabter, allerdings bautechnisch komplett ahnungsloser glücklicher, Hallo liebe Leute! Mangelhafte Berechnungen der einwirkenden Kräfte können im schlimmsten Fall eine Fach… Wir sind jetzt am überlegen, wie wir die völlig verrußte "Rückseite" des alten Schornsteins (=jetzt Zimmerwand) abgedichtet kriegen, damit es nicht, Hallo, Heike Marks. Ich habe mich nun im Netz etwas schlauer gemacht , möchte aber noch hier einige fachmännische Auskünfte bekommen . Diesen möchte ich gern gegen aufsteigende Feuchtigkeit abdichten. Diese Metallleiste wurde vor wenigen Wochen zum Schutz vor Feuchtigkeit ebenfalls nachträglich montiert. Bei Schlagregen dringt Wasser an den unteren Fensterecken in die Konstruktion ein. Nachdem eine Nachbarin unsere neuen Kastenfenster (Holzsprossenfenster, Einfachverglasung aber eben doppelte Fenster) bewunderte und, da unsere Fenster sehr preiswert sind, ggf. Die sonstigen Abdeckbleche sind nicht fachgerecht eingebaut. Es handelt sich um recht weiche Fugen, also vermutlich Kalkmörtel. Hallo, Die Feuchtigkeit im Innenbereich hat sich bisher nämlich immer oben und seitlich um die Fensterrahmen gesammelt. wie kann man den Schüttbeton unterhalb des Sockels einer Ziegel-Scheune, der auch schon mit Erde durchdrungen ist, gegen Sickerwasser ohne Riesenaufwand und Bauplaner etwas abdichten, damit weniger Feuchtigkeit bei längerem Regen eindringt, sprich Innen am Sockelbereich die Schüttbeton/Erde Mischung, Hallo zusammen. 4. Habe in Griechenland eine Art "Balkon" aus Stahlbeton,dieser befindet sich auf dem Dach.Das Dach besteht aus 2 "Stockwerken"und der Balkon liegt genau in der Mitte.Der Balkon ist ca 5qm und ringsherum 4cm hoch.Er wird nur für meine Sat-und Solarnlage benutzt.Er hat nur ein kleines, Wir planen den Bau eines Gewölbe-Weinkellers aus Betonfertigteilen auf einer Betonplatte. Rückwärtig ein Feldweg man kommt ebenerdig in den Keller. wir haben in unserem nicht unterkellerten Häuschen von 1885 folgenden Fußbodenaufbau geplant: Eine Abschlussleiste, die dicht ist. Hallo, die Scheune im oberen Bereich mit Fachwerk. Neben der Problematik, die Silikon und dessen Alterung mit sich bringen, sieht es auch nicht gerade schön aus. Ist eine Abdichtung mit Kittzusätzlich gefordert, so muss genügend Platz für dasHinterfüllungsprofil und die Kittfuge bleiben. Kein Dachüberstand an der Wetterseite, bisher Waschbetonplatten bis direkt an die Fassade gelegt. Der rest sieht noch recht gut aus . Bei den Außenwänden wurde im Baujahr bereits eine Horizontalsperre aus Teerpappe verbaut.