Mieterausbau Civitec / Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung

  • Solingen

Zunächst wurde die IBDC GmbH mit der Beratung zur Abstimmung eines Mietvertrages für die neue Außenstelle der Civitec in Solingen beauftragt.

Nach verschiedenen Voruntersuchungen und Klärung der erforderlichen Nutzerbedingungen wurde die IBDC GmbH im Frühjahr 2009 als Generalplaner für den Ausbau der Mietflächen im Objekt Rathausplatz 3 in Solingen (Standort direkt neben dem neuen Rathaus) beauftragt.

In umfangreichen Abstimmungen mit den Nutzern wurden die Ziele und Rahmenbedingungen festgelegt. Auf dieser Grundlage entstand ein umfangreiches Raumbuch welches als Grundlage für die weiter technischen Planungen herangezogen wurde.

Neben den erforderlichen Büro- und Arbeitsbereichen wurde ein großer Schulungsraum mit Kommunikations- und Cafeteriabereich berücksichtigt.

 

Zum Empfangsbereich sind zwei Besprechungsräume sowie ein Servicedesk (Kundenhotline) geplant und gebaut worden. Wichtiges Planungsziel war die Erreichung von behaglichen Arbeitsplätzen und Raumbereichen. Hierbei wurde aufgrund der großflächigen Verglasungen (zur guten Tageslichtnutzung) ein äußerer Sonnenschutz (zur Reduzierung der Wärmelasten im Sommer) auch ein innerer variabler Blendschutz eingebaut. Die Arbeitsplatzbeleuchtung erfolgt über direkt/indirekt strahlende variable Standleuchten mit Präsensmeldern und automatischer Leuchtstärkeregelung. Hierdurch können die Energiekosten für die künstliche Beleuchtung auf ein Minimum reduziert werden.

Neben der Betonkernaktivierung sind in den höher belasteten Bereichen zusätzliche Umluft-Kühlgeräte eingebaut worden.

Zur Verbesserung der Raumakustik wurden abgependelte Deckensegel montiert.

Die gesamte Stromversorgung und EDV- bzw. Telefonverkabelung erfolgt über einen Hohlraumboden mit entsprechenden Bodentanks.

Der Serverraum im Untergeschoß ist mit einer redundanten Kühlungsanlage ausgestattet.

Die gesamte Schließanlage wurde in elektronischer Form mit Transpondern ausgeführt, damit auch die berechtigten Mitarbeiter aus der Zentrale in Siegburg Zutritt zu den entsprechenden Bereichen haben. Aus Datensicherheitsgründen erfolgt eine Zonenüberwachung mit Aufschaltung an eine Gefahrenmeldeanlage.

Trotz einer sehr kurzen Planungs- und Bauausführungszeit konnte durch das Intelligent Building Design System (IBDS) eine termingerechte Fertigstellung aller erforderlichen Leistungen sichergestellt werden.

Info unter:

IBDC GmbH
Horst Behr
Germanenstraße 66
53859 Rheidt
T (02208) 91 95 30
F (02208) 92 28 01

horst.behr@ibdc.de