Horst Behr zum Vorsitzenden gewählt

  • Bonn
05.08.2011

Der EnergieKompetenzKreis e.V. ist ein Zusammenschluss von neutralen und unabhängigen Energiefachleuten, die sich für das Thema der Energie als einer öffentlichen Angelegenheit interessieren.

Im Rahmen der Entwicklung der Bonner Energie Agentur wurde in 2010 ein offener Diskussionsprozess mit Branchenexperten als „Runder Tisch“ in Leben gerufen. Nach vielen Diskussionsveranstaltungen und einem durchgeführten Zieldefinitionsworkshop wurde gemeinsam entschieden, die weitere Arbeit als gemeinnütziger Verein zu organisieren.

Ziele des EnergieKompetenzKreis Bonn Rhein-Sieg e. V.

  1. Beteiligung an der öffentlichen Diskussion zur Energiewende
  2. Anstoß eines anhaltenden Umdenkungsprozesses zum verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen
  3. Förderung der Denkmalpflege und Baukultur im Sinne einer ressourcen- aber auch kulturellen Tradition schonenden Energieeffizienz in historischer Bausubstanz
  4. Aktive Bündelung von Fachkompetenz und Aufbau eines Netzwerks von Akteuren, Experten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern
  5. Initiierung von konkreten Projekten und Maßnahmen auf regionaler Ebene
  6. Durchsetzung der ganzheitlichen Betrachtung und integralen Planung
  7. Intensive Zusammenarbeit mit Forschung und Wissenschaft
  8. Informationsaustausch mit Bürgern, Unternehmen, Entscheidungsträgern, etc.
  9. Aufzeigen von Synergien anhand von Energiekonzeptvarianten und -alternativen
  10. Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien und Betrachtung von Lebenszykluskosten

Motivation

Mehr sein als die Summe der Einzelfähigkeiten.
Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist es wichtiger denn je, einen anhaltenden Umdenkungsprozess zum verantwortungsbewussten Ressourcenumgang einzuleiten. „Energieleichtere Lebensstile“ als Grundlage führen zum Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energie.
Der Aufbau und die Umsetzung der  zukünftigen Energieversorgung  ist eine äußert anspruchsvolle Herausforderung. Neben dem ambitionierten Ziel, den Energieverbrauch dauerhaft und schnell zu reduzieren, ist der Umbau der Versorgungsstrukturen ein tief greifender Prozess.
Zur Lösung der unterschiedlichen Aufgaben ist mehr denn je eine interdisziplinäre und systematische Zusammenarbeit mit den einzelnen Akteuren und Experten notwendig.
Das know-how muss zielgerichtet, eng und fachübergreifend zur Kompetenzbündelung verzahnt werden. Durch eine abgestimmte strategische Ausrichtung werden die wichtigen Zukunftsthemen durch eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch, soziokulturell) betrachtet.
Die Mitglieder des EnergieKompetenzKreis werden durch professionelle Kooperation eine wesentlich verbesserte Qualität in der Beurteilung und Lösungsfindung erreichen.
Hierdurch ergeben sich wertvolle Mehrwerte in den Ergebnissen – auch für die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder – nach dem Motto:
Gemeinsam mehr erreichen.

Weitere Infos:

http://energiekompetenzkreis.de/

info@energiekompetenzkreis.de

Horst Behr Geschäftsführer der IBDC GmbH wurde im Rahmen der Gründungsversammlung im Rheinischen Landesmuseum einstimmig zum Vorsitzenden des EnergieKompetenzKreis Bonn Rhein-Sieg e. V. gewählt.