Berghotel Johanneshöhe wiedereröffnet

  • Siegen

Neuer Restaurant- und Tagungsbereich sowie neue Panoramaterrasse fertig gestellt

Eigentlich müsste das Berghotel Johanneshöhe nicht viel tun, um sich abzuheben. Denn die exponierte Lage hoch über den Dächern Siegens allein schafft Einzigartigkeit und eine ganz besondere Atmosphäre. Dennoch haben es sich Hotelinhaber Boris Voß und seine Frau Claudia Voß nicht nehmen lassen, noch höher hinaus zu gehen. Auf der neuen Panoramaterrasse stehend schweift der Blick weit über die Universitätsstadt und das frisch ergrünte Siegerland. Es ist ein Blick in die Zukunft, in die er im Rahmen umfassender Renovierungs- und Umbauarbeiten in den letzten Jahren und Monaten umfassend investiert hat. Allein der Umbau des Küchen- und Restaurantbereiches sowie der Neubau des Tagungsbereiches haben rund 1,3 Millionen Euro gekostet.

Tradition und Vision

Das Berghotel Johanneshöhe gehört zu den Siegener Traditionshotels - die Geschichte reicht viele Jahrzehnte zurück. Als Boris Voß das Restaurant und Hotel 2006 übernahm, war es für ihn Vision und Ziel, das Haus im Sinne seiner Vorgänger weiterzuentwickeln. Sein großer Wunsch war es - über die anstehenden und mittlerweile abgeschlossenen Renovierungen hinaus -, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Einen Ort, der aus sich heraus eine Faszination und Anziehungskraft entwickelt. Wer nun die neuen Tagungs- und Restauranträume sowie die eindrucksvolle Panoramaterrasse betritt, weiß und spürt sofort, dass das Vorhaben gelungen ist.

Öffnung zur Stadt hin

Nach dem Abschluss der Planung in Zusammenarbeit mit dem Siegener Büro für Architekturdienstleistungen object+raum und der IBDC GmbH starteten am 9.Januar mit einem offiziellen ersten Spatenstich die umfassenden Neu- und Umbauarbeiten. Zentrales Element der Umgestaltung war die Öffnung des Gebäudes zur Stadt hin − die Schaffung eines freien Blicks in die Welt sowie des Gefühls räumlicher Weite. Hierzu wurden sowohl der aufwändig und sehr geschmackvoll gestaltete Restaurantbereich sowie die neu errichteten Tagungsräume mit großen Panoramafenstern ausgestattet. Sowohl am Tag als auch in der Nacht scheint das Haus nun über der Stadt und den Dingen zu schweben − gleichermaßen faszinieren die Silhouette des Siegerlandes wie die urbanen nächtlichen Lichter.

Neue Küche

Nicht nur das Restaurant wurde neu gestaltet, sondern auch der Küchenbereich nach der von der IBDC GmbH erstellten Kücheneinrichtungsplanung umgebaut. Mit der Schaffung von Raum für eine neue, moderne Küchentechnik ist auch eine veränderte Küchenphilosophie in das Panorama-Restaurant des Berghotels Johanneshöhe eingezogen. Im Zusammenspiel heimischer Tradition mit europäischer Moderne bietet die neue Speisekarte eine anspruchsvolle kulinarische Vielfalt, die auch den speziellen Wünschen von Vegetariern oder Kindern gerecht wird. Flankiert wird das breite Speisenangebot durch eine Fülle ausgewählter Weine.

Smoking, No Smoking

Nach dem Umbau können sich sowohl Raucher als auch Nichtraucher im Panorama-Restaurant wohl fühlen. Die jeweiligen Bereiche sind baulich voneinander getrennt - der Gast hat die Wahl. Der Genuss kulinarischer Köstlichkeiten wird weder durch unerwünschten Qualm noch durch finstere Blicke gestörter Nichtraucher beeinträchtigt.

Highlight Panoramaterrasse

Die talseitig angebaute Panoramaterrasse ist nicht nur wegen ihrer baulichen Konstruktion ein faszinierendes Highlight. Sie legt den Gästen die Metropole des Siegerlandes zu Füßen und lässt mit ihrer Höhe ein echtes Berggefühl entstehen. Sitzt man einmal, möchte man einfach bleiben und genießen. Übrigens reicht das Restaurantangebot vom Frühstück über den Lunch und die Kaffeetafel bis zum romantischen Dinner. Wärmende Außenheizungen machen die Terrassennutzung auch an kälteren Tagen möglich.

Best Business

Mit dem neuen Tagungsbereich ist das Berghotel Johanneshöhe nun auch attraktives Tagungshotel für Businessgäste. Die modern ausgestatteten Räume mit Panoramablick auf Siegen bieten beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung von Tagungen, Seminaren, Workshops, Meetings oder Treffen mit Kunden und Geschäftspartnern. Im Zusammenspiel von Hotel, Restaurant und Tagungsbereich ist eine Gesamtinfrastruktur entstanden, die keine Wünsche offen lässt. Besonders wichtig für das Segment Geschäftskunden ist die zentrale Lage im Dreieck Frankfurt, Köln, Ruhrgebiet sowie die optimale Autobahnanbindung über die A45.

Technische Gesamtplanung

Die IBDC führte die Bestandsaufnahmen und alle Planungsleistungen für die Gewerke Sanitär- Heizungs- Raumluft- Elektro-, Beleuchtungs-, Sicherheitstechnik und Kücheneinrichtung durch. Das Brandschutzkonzept und die hierzu erforderlichen Beratungsleistungen durch vom IBDC Partnerbüro IBDC Pilz Brandschutzplanung durchgeführt.

Auf der Grundlage einer Funktionalausschreibung wurden die Leistungen an einen ortsansässigen Generalunternehmer (Fa. Günther) vergeben. Im Rahmen der Bauüberwachung wurden von der IBDC die erforderlichen Controllingmaßnahmen durchgeführt.

Info unter:

IBDC GmbH
Horst Behr
Germanenstraße 66
53859 Rheidt
T (02208) 91 95 30
F (02208) 92 28 01
horst.behr@ibdc.de

Nach einer Planungs- und Bauzeit von nur 12 Monaten wurde das erweiterte und sanierte Hotel mit einer großen Party neu eröffnet…